Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Wir schauen den Profis über die Schulter!
In der Heeresunteroffiziersakademie des österreichischen Bundesheers wird täglich an Technik, Haltung und Sicherheit gearbeitet. Vizeleutnant und Schießausbilder Gerald Weihs gibt in der Blogserie „Trainingstipps vom Bundesheer“ wertvolle Einblicke, direkt aus der Praxis.
Die Beiträge liefern dir klare Ansätze für effektives Trockentraining – ob für Dienst, Sport oder privat.
Im Ernstfall entscheidet oft ein Wimpernschlag – deshalb trainiert das Bundesheer die schnelle Unterscheidung von Bedrohung und Unbeteiligten mit realistischen Freund/Feind-Szenarien. Wer regelmäßig übt, schult nicht nur die Zielerfassung, sondern auch das richtige Einschätzen von Feuerkampfentfernungen.
➡️ Zum Beitrag
Unfälle passieren nicht durch Pech, sondern durch Nachlässigkeit. Darum gelten beim Bundesheer vier unumstößliche Sicherheitsregeln, die jeder kennen und beherzigen sollte. Sie bilden die Grundlage für jedes verantwortungsvolle Training – egal ob am Stand oder zuhause.
➡️ Zum Beitrag
Trockentraining muss nicht trocken sein – das beweist die Mantis Laser Academy. Hauptmann Zeller schildert im Einsatzbericht, wie das System zur Schießausbildung im Ausland beiträgt. Besonders spannend für alle, die mit digitalen Tools ihr Training analysieren und verbessern wollen.
➡️ Zum Beitrag
Wer bei schlechten Lichtverhältnissen trainiert oder operiert, braucht gute Ausrüstung. Die 3D NYX Nachtsichtbrille wurde vom Bundesheer auf Herz und Nieren getestet – mit klarem Vorteil: bessere Tiefenwahrnehmung und Übersicht bei Nacht. Der Erfahrungsbericht gibt spannende Einblicke.
➡️ Zum Beitrag
Modernisierte Ausrüstung erleichtert den Alltag im Einsatz – das zeigt der Erfahrungsbericht zum überarbeiteten STG77 A1 MOD. Verbesserte Ergonomie, neue Optik und beidhändige Bedienung machen das Sturmgewehr vielseitiger. Wer sich für Ausrüstung interessiert, sollte hier reinschauen.
➡️ Zum Beitrag
Ob Ladegriffe, Störungsbeseitigung oder Anschlagswechsel – Drillübungen helfen, auch unter Stress souverän zu bleiben. Der Beitrag zeigt, wie beim Bundesheer wichtige Abläufe regelmäßig trainiert werden und liefert Inspiration für dein eigenes Übungsprogramm.
➡️ Zum Beitrag
Tempo ist nichts ohne Kontrolle – der Wirkungsdrill trainiert schnelle Zielerfassung und das Einschätzen der Aktion auf unterschiedliche Distanzen unter realistischen Bedingungen. Der Drill kombiniert Geschwindigkeit mit Präzision und eignet sich perfekt für dein dynamisches Trockentraining.
➡️ Zum Beitrag
Ein sauberer Schuss ist kein Zufall. Das Bundesheer lehrt eine feste Abfolge – von der Anschlagnahme bis zum Sichern nach dem Schuss. Wer diese sechs Schritte verinnerlicht, legt die Basis für saubere Technik, egal mit welcher Waffe.
➡️ Zum Beitrag
Ob klassisches Waffendrill, moderne Nachtsicht oder smarte Trainingssysteme – die Bundesheer-Serie liefert dir erprobte Inhalte für besseres Schießtraining. Alles ist direkt anwendbar, auch ohne Schießstand. Schau regelmäßig rein und mach dein Trockentraining effizienter – mit dem Wissen der Profis.